Das klassische Vichy-Karo ist gekennzeichnet durch farbige Streifen, die sich mit gleich breiten weißen Zwischenräumen abwechseln. Typischerweise gibt es das Vichy-Karo in Blau oder in Rot. Das Gewebe entsteht am Webstuhl durch Wechsel von Kett- und Schussstreifen in gleicher Breite, so dass ein gleichmäßiges Muster entsteht.
Ursprünglich fand das einfache Muster vor allem Verwendung bei Heimtextilien wie Tischtüchern, Bettwäsche oder Geschirrtüchern. In den 50er Jahren wurde es dann in der Mode aufgegriffen und gilt seitdem als klassisches Muster für Hemden, Blusen und Pyjamas. In England wird es auch als "Gingham Check" bezeichnet. Eine Variante des Gingham Check ist das Bauernkaro. Besonders im Sommer ist dieses fröhliche Karomuster beliebt. Dann finden Sie auch einige sommerlich frische Artikel in unserem Sortiment.