Geben Sie ein Stichwort ein
Unser Kundenservice
Die feine englische Art
Die feine englische Art
Dieser irische Tweed wird seit Jahrhunderten in der Graftschaft Donegal gewebt. Daher auch der Name Donegal-Garn oder besser: Donegal-Tweed. Die Besonderheit des irischen Tweeds liegt nämlich in seinen schönen farbigen Einschüssen, die im englischen „flecks” oder „neps” genannt werden. Bis zu sechs verschiedene Farben werden dabei zu einem Garn gesponnen. In Strickwaren, wie z. B. den Donegal-Pullovern, sind diese Einschüsse besonders gut zu sehen, aber auch die Webstoffe aus Donegal-Tweed zeichnen sich durch eine dezent-lebhafte Farbigkeit aus.
Farblich orientieren sich Strickwaren und Kleiderstoffe an den Farben der Natur, insbesondere der Flora und Fauna der irischen Heidelandschaft. So haben die Farbbezeichnungen der Modelle meist wohlklingende Namen wie Blueberry (Blaubeere), Fuchsia oder Moosgrün. Schöne Aufnahmen des County Donegal sehen Sie in diesem Youtube-Video.
Auch Tweedkappen sind oft aus Donegalwolle, da dieses Garn besonders strapazierfähig ist und die farblichen Einschüsse im Country Check oder Fischgrat einen schönen Effekt erzielen.
Unsere Lieferanten John Hanly und Fisherman out of Ireland verwenden nur hochwertige reine Schurwolle für die Fertigung dieser besonderen Mode aus Donegal-Garn.