Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 228 222

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Unser Katalog

"Die feine englische Art"

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Nachhaltige Mode

im englischen Stil

Wir von THE BRITISH SHOP legen großen Wert auf die Qualität unserer Ware – unsere Kundinnen und Kunden sollen schließlich lange Freude an ihren Lieblingsteilen haben! Der Gedanke hinter der "Slow Fashion"-Bewegung, dass Mode kein Wegwerfartikel ist und möglichst lange getragen und repariert werden soll, treibt uns bei der Zusammenstellung unseres Sortiments ebenso an wie modische Aspekte.

Nachhaltige Kleidung im englischen Stil wird fast ausschließlich aus Naturmaterialien wie Schurwolle, Leinen und Baumwolle hergestellt. Fairtrade Marken wie Greenbomb und Harold´s verpflichten sich zur Einhaltung besonderer Standards. So werden die Shirts von Greenbomb nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) hergestellt. Mehr über die verschiedenen Bio-Siegel erfahren Sie auf der Seite Siegelklarheit.

Nachhaltige Kleidung

ökologisch - sozial - naturbelassen

Englischer Tweed ist zwar nicht vegan. Tweedweber aus England stellen schon seit Jahrhunderten Mode im Einklang mit Natur- und Tierschutz her. Traditionelle Färbemethoden und ressourcenschonende Produktion zeichnet die englischen Tweedmanufakturen aus. Irische und schottische Modelabels arbeiten ausschließlich mit mulesingfreier Wolle.

Das Bio-Leder für die Schuhe von Robertson Natural stammt von Bio-Bauern, die auf eine ökologische Landwirtschaft setzen. Ressourcenschonende und schadstofffreie Verarbeitung des Leders steht für die Modelabels Robertson Natural und Harold´s an oberster Stelle. Naturbelassenes Leder zeichnet die Harold´s Ledertaschen aus. Während Robertson Natural auf einen schonenden Gerbeprozess ohne Chrom setzt. 

Recyceln für die Kreislaufwirtschaft

Die Outdoormode mit ihren Funktionsmaterialien hat einen denkbar schlechten Ruf. Doch auch Marken wie Barbour, Aigle und Bric´s bemühen sich ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Wer gerne wasserabweisende Kleidung trägt, kann auf Funktionskleidung und Taschen aus recyceltem Material ausweichen.

Pflegen & Reparieren statt Neu kaufen

Hochwertige Naturkleidung ist robust und hält länger als konventionelle Mode der Fast Fashion. Eine bessere Verarbeitung garantiert nicht immer eine längere Lebensdauer. Die meisten Naturfasern lassen sich aber leichter pflegen und reparieren. Das englische Modelabel Barbour bietet seit über 100 Jahren für seine Wachsjacken einen Reparaturservice an. Umfangreiche Hinweise zur Pflege Ihrer Barbour Wachsjacke finden Sie in unserem Jackenpflege-Ratgeber.

Auch zur Wollpflege und Pflege Ihrer Lederschuhe stellen wir Ihnen umfangreiche Informationen bereit. Und wenn einmal ein Knopf an einem Mantel oder einer Bluse fehlt, hilft Ihnen unser Kundenservice gern mit einem Ersatzteil aus. 

Nachhaltige Modemarken

Unsere Lieferanten für nachhaltigen Stil

Schadstofffreie Lederprodukte

Lederschuhe und Taschen von Robertson Natural werden aus pflanzlich gegerbtem Leder von Bio-Rindern gefertigt. Die Produktion findet innerhalb Europas statt. Der Verzicht auf die Verwendung von Chrom im Gerbeprozess garantiert ein schadstofffreies Produkt. 

Fair produzierte Shirts

Das junge Modelabel Greenbomb steht für fair produzierte und umweltverträgliche Mode. Natürlich werden die Shirts im zurückhaltenden Stil aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle gefertigt.

Harold´s Taschen: Naturbelassenes Leder

Die Ledertaschen und Rucksäcke von Harold´s sollen langlebige Begleiter sein. Die im besten Fall ein Leben lang halten. So wird das Leder schonend bearbeitet und ausschließlich pflanzlich gegerbt. Übrigens stammt das Taschenleder von Rindern, die ganzjährig im Freien auf den Anden grasen.

Trend Fairtrade Fashion

Was erwarten wir von nachhaltiger Mode?

Die wichtigsten Kriterien für nachhaltige Mode

  • nachhaltige Kleidung besteht ausschließlich aus Bio-Fasern wie Bio-Baumwolle
  • bei der Produktion dürfen bestimmte ökologische und soziale Standards nicht unterschritten werden
  • alle Stufen des Herstellungsprozesses werden miteinbezogen
  • zertifiziert wird nur durch unabhängige Firmen

Das Interesse an nachhaltiger Mode ist laut einer Studie von Statista in England (39 %) wie Deutschland (41 %) ungefähr gleich. Wichtigste Kriterien für uns Deutsche sind laut einer Studie von Yougov:

  • nachhaltige Materialien (39 %)
  • schadstofffreie Produkte (36 %)
  • eine Produktion, die Tieren nicht schadet (36 %)