Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 228 222

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Unser Katalog

"Die feine englische Art"

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Arbeiten im Frühlingsgarten

Ende Februar/Anfang März beginnt die anstrengendste Zeit für die Gärtnerin/den Gärtner. Jetzt wird der Garten auf den Sommer vorbereitet und meist beginnen noch vor den ersten Frühlingsboten die Planungen für eine neue Gartengestaltung. Gartenpflege bedeutet im Frühling vor allem, den Boden und die Pflanzen auf die neue Gartensaison vorzubereiten.

Drei Schritte für den perfekten Garten

im Frühling

Im März und April ist viel Vorbereitung nötig, damit Sie im Sommergarten statt kahler Stellen eine schöne Blütenpracht bewundern können:

Schritt 1: Garten aufräumen & Boden vorbereiten

Nach Herbst und Winter gilt es den Garten von letzten Laubresten und Fallobst zu befreien. An den ersten warmen Frühlingstagen lässt sich der Boden mit dem geeigneten Werkzeug leicht auflockern. Vor dem Pflanzen der ersten neuen Blumen und der Aussaat des Gemüses verbessern wir die Bodenqualität mit Kompost und Hornspänen. Organisches Material wie Mulch fördert die Humusbildung und schützt die Mikroorganismen im Boden.

Schritt 2: Rasen und Beete pflegen

Aber auch das vorhandene Pflanzen-Inventar muss gepflegt werden. Obstbäume, Stauden und Sträucher sowie Gräser werden nach dem ersten Rückschnitt zwischen Januar und März viel besser wachsen. Und vergessen Sie auch nicht die Pflege der Hochbeete. Halten Sie Unkraut und Schädlinge in Schach und mulchen Sie die Beete. Das hilft gegen Unkraut und schützt den Boden vor Austrocknung.

Schritt 3: Rückschnitt & Umtopfen

Das Entfernen abgestorbener Pflanzenteile und alter Triebe gehört zu den wichtigsten Arbeiten der kommenden Gartensaison. Pflanzen, die zuvor im Wintergarten oder in der Wohnung den Winter überstanden haben, können nach längerer Zeit wieder ins Freie. Auch den Pflanzen in der Wohnung oder im Haus gönnen wir eine Erneuerung: Das Umtopfen in größere Gefäße gibt den Wurzeln der Pflanzen mehr Platz. Dadurch verbessert sich die Nährstoffaufnahme und die Pflanze kann im neuen Blumentopf wieder besser wachsen. Wer die Pflanzen in regelmäßigen Abständen durch organischen Dünger mit Mikroorganismen versorgt, wird mit einer größeren Blütenfülle und einem schöneren Wuchs belohnt.