Geben Sie ein Stichwort ein
Häufige Suchanfragen
"British Lifestyle" Waistcoat Poloshirt Größenberater Hemdbluse "Country Style" StreifenshirtUnser Kundenservice
Die feine englische Art
Die feine englische Art
Damenmode aus Harris Tweed kombiniert traditionellen Charme mit modernem Stil. Entdecken Sie die Highlights der aktuellen Harris Tweed Collection for Ladies bei THE BRITISH SHOP.
Klassisch britisch zeigt sich die Herrenmode aus original Harris Tweed. Entdecken Sie Klassiker modern interpretiert bei THE BRITISH SHOP.
Sie haben in unserer Auswahl die klassischen Tweed Caps vermisst? Natürlich finden Sie unter unserer Bekleidung aus Harris Tweed auch immer mindestens eine Kappe aus echtem schottischem Tweed.
Harris Tweed gehört zu den wenigen Bekleidungsstoffen, die per Gesetz geschützt sind. Der exklusive Tweedstoff muss laut „Harris Tweed Act” von 1993 aus reiner Schurwolle gefertigt werden, und das dazu verwendete Garn darf nur auf den Inseln der Äußeren Hebriden gefärbt werden.
Die „Harris Tweed Authority” überprüft, ob der Tweed auch tatsächlich in Heimarbeit und auf Hand-Webstühlen gewebt wurde. Echter Harris Tweed darf ausschließlich von den Inseln Lewis, Harris, Uist und Barra stammen. Nur ein Tweedstoff, der von einer dieser schottischen Inseln stammt, darf mit einem Echtheitsetikett ausgezeichnet werden, das das Markenzeichen des Harris Tweed, den „Orb” (Reichsapfel mit Malteserkreuz) trägt. Das Siegel mit dem Reichsapfel wird dann per Hand vom Inspektor der „Harris Tweed Authority” auf den Stoff aufgebügelt.
Kleidung aus Harris Tweed trotzt Wind und Wetter, ist aber seit langem nicht mehr nur bei Jägern und Landadeligen beliebt. Kenner schätzen an Harris Tweed seine außergewöhnliche Qualität und das traditionelle Design. Farben und Muster des Tweeds orientieren sich an den Farben der Landschaft auf der Insel Harris: Erdtöne, Grün und Lila sind die vorherrschenden Farben.
Tweed aus Harris wird in einem besonders aufwendigen Prozess hergestellt. Der beginnt schon beim Wollgarn. Bereits die ungekämmte Wolle wird in 46 Grundfarben gefärbt. Wolle aus bis zu acht verschiedenen Farben wird dann zu einem Garn verwoben. Die dadurch entstehenden Farbabstufungen und melierten Garne lassen einen Kenner Harris Tweed von anderen Tweedstoffen sofort unterscheiden. So entsteht ein Unikat, das nur von den schottischen Inseln stammen kann.
Natürlich hält Bekleidung aus schottischem Harris Tweed besonders warm. Die Schafe müssen schließlich den harten Wetterbedingen auf der schottischen Insel Harris trotzen. Der robuste Wollstoff ist außerdem besonders langlebig. Hält ein Tweedsakko bei richtiger Pflege doch Jahrzehnte. So ist Mode aus Harris Tweed besonders nachhaltig.