Der Aufstieg der Marke Barbour begann vor 130 Jahren mit wasserdichten Jacken aus gewachster Baumwolle, die Firmengründer John Barbour für Seeleute und Hafenarbeiter in South Shields fertigte. Seit 1974 beliefert Barbour das britische Königshaus mit seinen klassischen Wachsjacken, die für ihre Wetterbeständigkeit und Robustheit bekannt sind. Dank des einzigartigen "Thornproof"-Verfahrens halten sie sogar Pflanzendornen stand.
Damit die Jacken wasserdicht bleiben, müssen sie regelmäßig nachgewachst werden. Mit Kapuzen oder Webpelz-Innenfutter lassen sich Barbour-Wachsjacken auch für den Winter rüsten.