Telefon

Unseren Service erreichen Sie
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter
(0848) 228 222

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Burgon & Ball Gartenwerkzeug präsentiert auf der Chelsea Flower Show

Burgon & Ball

Gartengeräte mit Tradition

Es sind vor allem die „versteckten” Qualitäten eines Gartenwerkzeugs von Burgon & Ball, die sich erst im Gebrauch offenbaren: Die ergonomischen Griffe liegen gut in der Hand, Länge und Gewicht der Werkzeuge sind für den jeweiligen Arbeitsbereich fein austariert. 

Die Handwerkzeuge aus hartem Carbonstahl sind robust und langlebig. Der hohe Kohlenstoffgehalt ermöglicht präzise Schnitte und hält die Klingen länger scharf. Das Geheimnis der außergewöhnlichen Qualität der Gartenwerkzeuge liegt in der konsequenten Verwendung von plastikfreiem Material. Rostbeständiger Edelstahl, und Griffe aus FSC-zertifiziertem Hartholz haben der englischen Marke Burgon & Ball weltweit einen hervorragenden Ruf eingebracht.

Ausgezeichnetes Gartenwerkzeug

von der RHS empfohlen

Seit 1730 als Burgon & Ball die besten Schneidewerkzeuge für Schäfer herstellte, ist das Unternehmen seiner Designphilosophie treu geblieben. Nach dem Leitsatz "Gutes Design folgt der Funktion" wird noch heute das englische Gartenwerkzeug hergestellt. Bestätigt wird dieser Ansatz durch regelmäßige Empfehlungen von Englands königlicher Gartengesellschaft, der Royal Horticultural Society. Burgon & Ball kann mittlerweile eine eigene Kollektion "RHS-edorsed tools" vorweisen. Die besten Handwerkzeuge und Gartenaccessoires der Burgon & Ball Kollektion finden Sie bei THE BRITISH SHOP. 

Erfahren Sie mehr über das Traditionsunternehmen in unserem Interview mit Nina Best