Häufige Suchanfragen
"British Lifestyle" Waistcoat Poloshirt Größenberater Hemdbluse "Country Style" StreifenshirtUnseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100
Die feine englische Art
Bitte wählen Sie aus, zu welchem
Themenbereich Ihre Frage am ehesten gehört:
Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.
Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!
Frühling - Sommer - Herbst - Winter
Ein Garten ist weit mehr als nur ein Stück Land mit Pflanzen – er ist ein Ort der Inspiration, Entspannung und Kreativität. Mit jedem Monat, jeder Jahreszeit wird der Cottage Garten zu einem besonderen Erlebnis. Mit unseren praktischen Tipps und den hochwertigen Gartenprodukten von Burgon & Ball und Sorby & Hutton begleiten wir Sie durch das Gartenjahr – von der ersten Aussaat im Frühling bis zur Planung für das nächste Jahr im Winter. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie erfüllend es sein kann, im Einklang mit der Natur zu gärtnern.
Prioritäten setzen
März - April - Mai
Im März beginnt die arbeitsintensivste Zeit für Gärtnerinnen und Gärtner. Die Zeichen stehen auf Neubeginn und es wird höchste Zeit den Garten auf die neue Saison vorzubereiten. Wer rechtzeitig mit Aussaat und Pflanzen der Frühlingsblüher und Sommerblumen beginnt, kann sich von Frühling bis Spätsommer über eine üppige Blütenpracht und reiche Ernte freuen. Höchste Priorität hat aber die Lockerung des Bodens und das Düngen der Beete. Mit fortschreitendem Wachstum der Sträucher stehen das Auslichten und Entfernen verblühter Triebe an. Kletterpflanzen, hohe Stauden und Rosen sollten Sie gegen Regen und Wind mit Bambusstäben abstützten.
Weniger dringlich, da wir den letzten Nachtfrost abwarten müssen, ist das Herausstellen der Kübelpflanzen und im Warmen vorgezogener Setzlinge. Bevor die Natur zur Höchstform aufläuft, sollten wir nicht die Tiere in unserem Garten vergessen. Säen Sie früh genug eine Nützlingswiese und bereiten Insektenhotels und Nisthilfen auf die neue Brutsaison vor. Wer einen Teich besitzt, entfernt abgestorbene Pflanzenteile und Laub, um die Wasserqualität für Pflanzen und Tiere zu verbessern.
Juni - Juli - August
Im Sommer gibt es drei Dinge im Überfluss, die das Gärtnern erschweren: Unkraut, Schädlinge und Trockenheit. Mulchen hilft bei zwei der drei Probleme. Es hält Unkräuter in Schach und die Feuchtigkeit im Boden. Gegen Schädlinge hilft beim ökologischen Gärtnern Nützlinge anzulocken. Wasserstellen und Insektenhotels locken nützliche Insekten und Vögel in den Cottage Garten. Natürlicher Dünger wie Brennnessel- oder Beinwelljauche fördert die Widerstandskraft gegen Schädlinge. Er liefert den Pflanzen im Sommer wichtige Nährstoffe und stärkt das Wachstum.
Weniger Priorität genießen im Hoch- und Spätsommer die Pflege der Rosen und das Zurückschneiden verblühter Triebe. Auch der Sommerschnitt der Obstbäume, Sträucher und Pflanzen dient mehr dem Erhalt der Form und dem Anregen neuer Blüten. Wenn Sie einige Blumen und Kräuter ausblühen lassen, können Sie die Samen für die Aussaat im nächsten Jahr sammeln. Dies fördert die natürliche Vermehrung und spart Ressourcen.
September - Oktober - November
Nach der Hochzeit im Frühling und Sommer kommen mit dem Herbst und Winter die ruhigeren Gartenmonate. Jetzt hat vor allem die Ernte und die Vorbereitung der Pflanzen auf den Winter oberster Priorität. Danach können die Zwiebelpflanzen für die kommende Gartensaison ausgesucht und mit der Aussaat winterharter Pflanzen für das nächste Jahr begonnen werden. Die Rosen werden ein letztes Mal gedüngt und der Rückschnitt von Hecken, Sträuchern, Bäumen und Stauden zeigt an, dass sich die Wachstumsperiode der Pflanzen dem Ende neigt.
Im Herbst ist übrigens die beste Zeit, um neue Rosen, Obstbäume und Beerensträucher zu pflanzen. Der Boden ist noch warm von der Sommersonne, was das Wurzelwachstum fördert. Der Herbstregen und die kühleren Temperaturen bedeuten weniger Stress für die Pflanzen und auch die Konkurrenz durch Unkräuter ist geringer als im Frühjahr oder Sommer. Wer zusätzlich Laub und Schnittgut sammelt, kann dies als natürlichen Mulch oder dazu nutzen, den Kompost aufzufüllen. Nahen die ersten Nachtfröste wird es höchste Zeit empfindliche Pflanzen zu schützen und einzulagern. Igelhäuser und Futterstellen für die Vögel sollten Sie jetzt fit für die Wintersaison machen.
Dezember - Januar - Februar
Im Winter haben zwei Dinge im Cottage Garten oberste Priorität: der Frostschutz der empfindlichen Pflanzen und das Anbieten von Winterquartieren und Futterstellen für die Tiere im Garten. Sträucher, Blumen und Bäume treten jetzt in ihre Ruhephase. So können wir uns jetzt der Reinigung und Wartung der Gartenwerkzeuge widmen. Wer einen Schuppen besitzt, nutzt die ruhigen Wintermonate zum Aufräumen. Auch die Nistkästen und Insektenhotels lassen sich jetzt vor der neuen Saison im Frühjahr reinigen und reparieren. Rankhilfen für die Kletterpflanzen können jetzt auch instandgesetzt werden.
Sind alle Schäden repariert und auch die frostempfindlichen Pflanzen sicher vor Frostschäden verstaut, können wir uns der Planung der neuen Gartensaison widmen. Der Winter ist die ideale Zeit, um wärmeliebende Gemüsesorten vorzuziehen. Und wer eine eigene Kompoststelle besitzt, kann den Kompost sieben. Er bietet die Nährstoffgrundlage für die Aussaat und Pflanzung im Frühjahr.